Dr. Mirjam Wöhr

Dr. Mirjam Wöhr

„Schön, dass Sie sich für eine kieferorthopädische Behandlung in unserer Praxis in Leutkirch interessieren. Wir möchten unseren Patienten auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam im Dialog die beste Behandlung finden. Das gesamte Praxisteam zeichnet sich durch seine freundliche und kindergerechte Art aus, was auch gleichermaßen der Grund dafür ist, dass nicht nur Patienten aus Leutkirch unsere Praxis aufsuchen, sondern auch aus benachbarten Städten, wie bspw. Bad Wurzach, Isny, Memmingen oder Wangen.“

Mirjam
Dr. Martin Wöhr

Dr. Martin Wöhr

„Unser Ziel ist es, medizinisch sinnvolle und hochwertige Lösungen anzubieten. Unser Angebot ist bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Wir freuen uns, dass auch Patienten aus den umliegenden Orten wie bspw. Bad Wurzach, Isny und Umgebung uns aufsuchen. Das spricht auch für unsere Qualität. In diesem Sinne: Danke für Ihr Vertrauen in uns!“

Martin
  • DGKFO
  • bdk
  • orthocaps
  • win

Zahnspangen für Kinder & Jugendliche

Welche Zahnspange

Da die Möglichkeiten in der modernen Kieferorthopädie vielfältig sind, können wir individuelle Lösungen anbieten, die die persönlichen Präferenzen unserer kleinen Patienten berücksichtigen, sofern diese medizinisch sinnvoll sind. Ob eine lose oder feste Zahnspange, unsichtbare oder sichtbare Zahnspange für Ihr Kind in Frage kommt, können wir allerdings erst nach einer ersten Diagnose beurteilen.

Der richtige Zeitpunkt

Wir empfehlen bei Ihrem Kind im Alter von 7 Jahren eine Voruntersuchung durchzuführen. Schon hier können Vorzeichen einer Fehlentwicklung identifiziert werden. Spätestens zum 9. Lebensjahr ist eine kieferorthopädische Untersuchung sinnvoll. Grundsätzlich aber gilt: eine kieferorthopädische Behandlung kann in jedem Alter durchgeführt werden. Wir beraten Sie dazu gerne in unserer Praxis.

loselose fest fest

Behandlungsablauf

Für eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung ist eine umfassende Diagnose essentiell. Anschließend entscheiden wir uns in Absprache mit Ihnen und Ihrem Kind für eine Behandlungsmethode und fertigen die Zahnspange an. Sobald Ihr Kind die Zahnspange erhält, beginnt die eigentliche Behandlung mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen.

Kosten

Abhängig von Ihrer Krankenkasse werden die Behandlungskosten nur teilweise bzw. nur für die nötigsten kieferorthopädischen Behandlungen übernommen. Daher empfehlen wir Ihnen, BEVOR Sie sich in unserer Praxis vorstellen, sich über eine kieferorthopädische Zusatzversicherung zu informieren, da Ihnen diese während der Behandlung viele Behandlungskosten ersparen kann. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Praxis und bei Ihrer Krankenkasse.

Ästhetische Lösungen für Erwachsene

incognito

Ein natürliches Lächeln trotz Zahnspange? Ja, das ist möglich! Das sogenannte Incognito®-Lingualbracketsystem wird, wie jede normale Zahnspange auch individuell für Sie angefertigt. Die Besonderheit jedoch ist, dass diese Zahnspange auf der Innenseite der Zähne befestigt wird, wodurch diese nicht von außen sichtbar ist. Weitere Vorteile dieser festen Zahnspange sind, dass ein hoher Tragekomfort sichergestellt werden kann und durch die Anbringung auf der Zahninnenseite entstehen auf der Zahnvorderseite keine Entkalkungen und somit auch keine Flecken. Weitere Informationen zum Incognito®-Lingualbracketsystem erhalten Sie auf Anfrage in unserer Praxis. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

invisalign

Bei der Invisalign Behandlungsmethode werden transparente Zahnschienen angefertigt, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Diese sogenannten „Aligner“ eignen sich für leichte und mittlere Fehlstellungen und können sowohl von Erwachsenen, als auch von Jugendlichen angewendet werden. Durch die transparente Oberfläche sind diese Aligner sehr dezent und sind so eine ästhetisch anspruchsvolle, metallfreie Alternative zu den herkömmlichen Zahnspangen. Zudem sind sie auch im Alltagsgebrauch sehr praktisch, da sie zum Essen, Trinken oder zur täglichen Zahnpflege einfach herausnehmbar sind. Sie interessieren sich für diese Methode? Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage in unserer Praxis.